Fachkräfte sind rar. Und viele Unternehmen – auch hier in Südwestfalen – haben Probleme ausreichend Auszubildende zu finden. Fast schon zum Pflichtprogramm sollte es deshalb gehören, bei Ausbildungs-Messen aktiv nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten zu suchen. In Südwestfalen und der näheren Umgebung finden in diesem Jahr einige Azubi-Messen statt – wobei bei einigen die Registrierung für Ausstellerinnen und Aussteller bereits geschlossen ist. Weshalb sich trotzdem ein Besuch dieser Messen für Sie lohnt und welche Azubi-Messen wo und wann stattfinden, das verraten wir Ihnen hier.


iStock-1029366584.jpg
Azubi-Messe besuchen ohne Registrierung: Deshalb lohnt es sich für Sie trotzdem

Gerade für Ausbildungsmessen, die im ersten Halbjahr dieses Jahres stattfinden, ist die Registrierung, um als Unternehmen selbst auszustellen, bereits geschlossen. Wenn Sie hierfür schon registriert sind, super! Denn nur so finden Sie heute geeignete Auszubildende, die bei Ihnen im Betrieb anfangen können – und im besten Fall bleiben, um Karriere bei Ihnen zu machen.


Doch auch wenn Sie nicht ausstellen, kann es sich für Sie lohnen den Messen einen Besuch abzustatten. Denn auch ohne eigenen Stand können Sie mit potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch kommen. Außerdem können Sie bei Ihrer Konkurrenz nachhorchen, wie sie mit dem Mangel an geeigneten Nachwuchs umgehen und welche Lösungsansätze diese hat. So können Sie sich gut auf das nächste Jahr vorbereiten und sich inspirieren lassen.


Für folgende Azubi-Messen ist die Registrierung zwar geschlossen, aber vielleicht wollen Sie ja trotzdem vorbeischauen:


30.01.2024 in Attendorn: Von Handwerksbetrieben, Industrieunternehmen, öffentlichem Dienst und IT-Branche über Gastronomie, Einzelhandel und soziale Einrichtungen bis hin zu Kammern und Finanz- und Versicherungs-Branche: hier ist so ziemlich jeder Bereich vertreten, in dem junge Menschen ihre Ausbildung beginnen können. Wenn Sie nicht schon 2024 die Messe mit Ihrer Anwesenheit aufwerten, dann sollten Sie das für die nächsten Jahre in Angriff nehmen.


02.02.2024 in Bad Berleburg: Rund 50 Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen aus den verschiedensten Bereichen stellen sich hier interessierten, jungen Menschen vor. Unterteilt ist die Azubi-Messe nach Berufsfeldern, etwa „Bau und Handwerk“, „Büro und Verwaltung“ oder „Elektrotechnik“ und „Gastronomie und Hotellerie“. Also auch hier dürften Sie bestimmt Platz finden. Wenn nicht am 2. Februar, dann vielleicht beim nächsten Mal.


27.02.2024 in Lennestadt: 47 Ausstellerinnen und Aussteller beglücken Ende Februar Lennestadt mit Ihrer Anwesenheit. Ob Holzwirtschaft, Industrie, Baugewerbe oder Gesundheitsbranche – auch hier ist so ziemlich alles vertreten, was es nur gibt. Ein Besuch lohnt sich bestimmt.


06. – 07.03.2024 in Siegen: Die Ausbildungsmesse Siegen ist die größte Messe hierfür in Südwestfalen. Fast 130 Unternehmen und Einrichtungen gehen hier proaktiv auf Azubi-Jagd. Und viele Suchende werden hier auch fündig – sowohl junge Leute, also auch Ausstellerinnen und Aussteller. Für Unternehmen in Südwestfalen sollte diese Messe zum jährlichen Pflichtprogramm gehören. Falls nicht: dann unbedingt für nächstes Jahr den Termin fett markieren. Diesen erfahren Sie rechtzeitig bei der IHK Siegen.


17.04.2024 in Olpe: Hier ist bisher nur das Datum bekannt. Außerdem ist die Registrierungsphase schon beendet. Zu einem späteren Zeitpunkt dürfte aber über die verlinkte Website die relevantesten Informationen abrufbereit sein.


iStock-1493271270.jpg
Für diese Azubi-Messen können Sie sich noch registrieren

Viel effektiver natürlich ist es, selbst als Ausstellerin oder Aussteller an einer Ausbildungsmesse teilzunehmen. Gut, dass es 2024 noch einige Messen gibt, die Sie nutzen können, um Interessierte von sich und Ihrem Unternehmen zu überzeugen.


Für diese Messen können Sie sich noch registrieren:


05. – 06.06.2024 in Plettenberg: Auch hier gibt es bisher nur das Datum. Alles andere ist nicht bekannt. Wenn Sie sich hierfür aber interessieren, sollten Sie immer wieder auf der verlinkten Internetseite vorbeischauen, um bloß nichts zu verpassen.


20.06.2024 in Hagen: Die Ausbildungsmesse 2024 in Hagen befindet sich gerade in der Vorbereitung. Außerdem dem Datum steht noch nichts fest. Jedoch können sich Unternehmen, die hier ausstellen möchten, schon anmelden. Hierfür reicht es, eine E-Mail an proehl@agenturmark.de zu schreiben.


Herbst 2024 in Hemer: Ein genauer Termin für die Ausbildungsmesse in Hemer steht noch nicht fest, aber wie im letzten Jahr dürfte sie im September stattfinden. Letztes Jahr ging die Registrierungsphase für Ausstellerinnen und Aussteller von Anfang April bis Mitte Mai. Demnach sollte also noch Zeit genug sein, um sich zu registrieren.


Herbst 2024 in Lüdenscheid: Auch für die Ausbildungsmesse in Lüdenscheid steht das genaue Datum noch nicht fest. Wie in Hemer fand im letzten Jahr auch hier die Messe im September statt. Es ist also wahrscheinlich, dass es auch in diesem Jahr auf diesen Monat hinauslaufen dürfte. Anmeldeschluss letztes Jahr war der 31. März. Also wenn Sie dieses Jahr hier dabei sein wollen, sollten Sie in den nächsten Wochen immer mal wieder auf der Website vorbeischauen, um die Frist nicht zu verpassen.

Herbst 2024 in Neuenrade und Werdohl:
Letztes Jahr fand die BOM (Berufsorientierungsmesse) für Neuenrade und Werdohl Ende September statt. Obsie auch 2024 im September stattfindet, ist wahrscheinlich, allerdings ist das genaue Datum (noch) nicht bekannt. Wer hier also ausstellen möchte, sollte immer mal wieder deren Webseite besuchen, um sich rechtzeitig anzumelden.


All das soll Sie nicht davon abhalten, auch an anderen Azubi-Messen in Nordrhein-Westfalen teilzunehmen. Denn wer sich nicht selbst um die Fachkräfte von morgen kümmert, könnte am Ende völlig mit leeren Händen dastehen. Das sollten Sie verhindern. Angesichts dessen lohnt sich doch auch eine Stippvisite in Dortmund, Köln oder Wuppertal.