So finanzieren Betriebe damit liquiditätsschonend, da sie ihre Eigenmittel nicht angreifen müssen. Die Raten bleiben zudem über die Vertragslaufzeit gleich, was eine hohe Planungssicherheit ermöglicht. Beim Leasing bleibt das Eigentum beim Leasinggeber, für den Unternehmer ist dasObjekt daher bilanzneutral. Er zahlt mit der Leasingrate lediglich für die Nutzung und bleibt ganz leicht technisch immer auf dem neuesten Stand.